
Fortbildung zur Bauchtanz-LehrerIn / TrainerIn für Anfänger
Bellydance Teachers Training
BAUCHTANZ UNTERRICHTEN MIT SPASS & ERFOLG! – Happy students, happy teacher 😀

Du liebst Bauchtanz ❤️ und möchtest Dein Wissen und Deine Leidenschaft an andere Frauen weitergeben und unterrichten👩🏫? Dann ist diese Fortbildungsreihe perfekt für Dich geeignet!
Das Bellydance Teachers Training findet 1x im Monat statt und richtet sich an alle, die bereits Orientalischen Tanz unterrichten oder damit beginnen wollen. Zielgruppe sind Tänzer*innen mit sehr guten Grundkenntnissen im Orientalischen Tanz, die über eine solide und saubere Basis-Tanztechnik verfügen. Du lernst Schritt für Schritt, wie Du Deinen Unterricht interessant und abwechslungsreich gestaltest und Deine Schüler*innen effektiv korrigierst und motivierst. So macht Lernen Spaß!
FRAGEN? Ruf an oder schick uns eine whattapp 📞 0178 5100654
Diese Fortbildung findet Hybrid statt (Zoom-Aufzeichnungen werden zur Verfügung gestellt). Du kannst Dich jeweils entscheiden, ob Du im Studio teilnehmen oder Online via Zoom mitmachen möchtest. Mit deiner Anmeldung erhältst Du automatisch den Zugang zur Online-Teilnahme.
Frauen, die bisher noch nicht unterrichten, empfehlen wir zusätzlich die FORTBILDUNG BAUCHTANZ TECHNIK INTENSIV jeden Freitag um 18:00 Uhr (Anmeldung über unser 👉 Kursprogramm), auf dem das Bellydance Teachers Training aufbaut.
TERMINE & THEMEN 2025 – Einstieg jederzeit möglich:
- 01.03.25 ▶ Unterrichtsaufbau für Anfänger
- 05.04.25 ▶ Sinnvolle Erklärung & hilfreiche Korrekturen
- 03.05.25 ▶ Bewegungsrepertoire / Unterrichtsinhalte Anfängerkurs
- 07.06.25 ▶ Zählen im Unterricht & Musikauswahl
- 05.07.25 ▶ Erstellen von Kombis (technisch/tänzerisch) und Diagonalen
- 06.07.25 ▶ Get ready to teach! Check-up/Feedback (Präsenzseminar im Studio)
- 06.09.25 ▶ Motivation & Feedback – richtig fordern & fördern
- 11.10.25 ▶ Gesundheitsbewußt tanzen & unterrichten / Anatomie
- 08.11.25 ▶ Von der Kombi zur Choreo
- 29./30.11.25 ▶ Prüfungswochenende Vorbereitung/Prüfung (Präsenzseminar im Studio)
- 06.12.25 ▶ Tipps for Teachers – Tipps & Hilfe zu Orga, Werbung, Rechtlichem
🏅 ABSCHLUSS, PRÜFUNG & ZERTIFIKAT:
Optional gibt es die Möglichkeit, die Fortbildung mit einer Prüfung & Zertifikat abzuschließen. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme an mindestens der Hälfte der Seminartermine (online oder im Studio)
Die Unterrichtsinhalte der Seminarreihe sollten dafür eigenständig nachgearbeitet werden (z.B. anhand der Zoom-Aufzeichnungen) und verinnerlicht werden, da die jeweiligen Kenntnisse Voraussetzung für eine erfolgreiche Prüfung sind.
Um die Prüfung abzulegen, ist die Teilnahme an 3 Präsenz-Tagen erforderlich:
- 06.07.25 🏅 Get ready to teach! (Präsenzseminar im Studio) In diesem Seminar dient der Bestandsaufnahme der bisherigen Kenntnisse und der praktischen Umsetzung im Unterricht. Die erworbenen Fähigkeiten werden in kurzen Theorie- und Praxistests überprüft und Du bekommst ausführliches Feedback. Nach diesem Seminar weißt Du genau, wo Du aktuell stehst, was Du schon gut beherrscht und woran Du noch arbeiten solltest.
- 29./30.11.25 🏅 Prüfungswochenende (Präsenzseminar im Studio) Am Samstag dreht sich alles um die Vorbereitung auf die Prüfung. Es stehen Lehrproben gemeinsam mit den anderen Teilnehmerinnen auf dem Programm und Du erhältst detailliertes Feedback. Am Sonntag erfolgt die Prüfung mit einem theoretischen und praktischen Teil, bei der Du eine Kurseinheit für Anfänger unter realen Bedingungen unterrichtest. Bei erfolgreicher Prüfung erhältst Du ein ausführliches Teilnahmezertifikat, das als Ausbildungs-Nachweis für Dozent*innen bei Kursanbietern wie VHS, Vereinen etc. genutzt werden kann.
NEU! Videos on demand – Bellydance Teachers Training
Alle bisherigen Teile der Fortbildung findest Du ab sofort in unserer Videothek Fortbildungen – so kannst Du sofort starten und lernen, wann immer und wo immer Du möchtest. Dabei hast Du die Wahl zwischen einzelnen Videos oder günstigen Packages. Und das Beste: Du hast unbegrenzt Zugang zu den Videos!
Ausbildungsleitung

Djamila ist Leiterin der OF-Dance Academy und hauptberuflich als Tänzerin, Lehrerin und Choreografin für Bauchtanz / Orientalischen Tanz tätig.
Sie kann auf eine mehr als 30jährige, internationale Tanzlaufbahn zurückblicken. Im Laufe ihrer langjährigen Unterrichtstätigkeit bildete sie viele heute selbst erfolgreiche Tänzerinnen und Lehrerinnen aus.
Stimmen von Teilnehmerinnen
„Danke für das umfangreiche Videomaterial vom Teachers Training! Einige Dinge konnte ich schon in meinen Unterricht einbauen. Und dank Deiner Motivation mache ich meinen Kurs seit Januar 21 auch online über Zoom. Und alle Schülerinnen machen mit und nehmen es dankbar an. Ich bin sehr froh, dass ich diesen initialen Impuls aus Deinem Seminar mitnehmen konnte.“
Denise Arnold
Ich kann’s gar nicht in Worte packen so begeistert war ich! So schön jemand gefunden zu haben, der so strukturiert mit viel Hintergrundwissen, Liebe zum Tanz und Unterricht und mit soviel Empathie sein ganzes Wissen weitergibt. Ich habe mich alle 3 Tage sehr wohl gefühlt und „in sha allah“ wäre ich gerne zum Teil 2 mit dabei.
Sabine Loutfi
Das Intensiv Seminar war hervorragend didaktisch aufgebaut; es wurden alle wichtige Themen besprochen und trainiert! Es hat viel Spaß gemacht in Gruppenübungen das Gelernte zu verfestigen. Dieser Workshop hat mich motiviert & gestärkt im Vorhaben die Schönheit des oriental. Tanzes an andere begeisterte Frauen zu vermitteln! Danke Djamila für Deine positive Ausstrahlung, respektvolle und geduldige Art!
Helena Schwaab
Bauchtanz unterrichten mit Spaß und Erfolg

„In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst.“ (Augustinus Aurelius)
Orientalischen Tanz zu unterrichten, macht unglaublich viel Spaß und kann eine sehr erfüllende und bereichernde Tätigkeit sein. Dazu ist es nicht unbedingt notwendig, selbst eine grandiose Tänzerin zu sein. Die besten Tänzerinnen sind nicht unbedingt auch gute Lehrer. Und umgekehrt gibt es sehr gute DozentInnen, die vielleicht gar nicht danach streben, selbst im Rampenlicht zu stehen, aber hervorragende Arbeit im Tanzsaal leisten.
Um Bauchtanz zu unterrichten, braucht man selbstverständlich solide Kenntnisse auf dem Gebiet des orientalischen Tanzes – und zwar nicht nur was die Tanztechnik. Hintergrundwissen, Choreographie- und Musikkunde betrifft, sondern auch Pädagogik und Didaktik und vor allem im Umgang mit Menschen.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Tätigkeit als Dozentin ist es, dass man den Tanz wirklich liebt und diese Liebe und Leidenschaft vorbehaltlos an die Schülerinnen weitergeben möchte. Eine gute Lehrerin hält nichts von ihrem Wissen zurück, ihr Ziel ist es vielmehr, die Schülerinnen zu besseren Tänzerinnen auszubilden als sie es selbst ist.
Selbstverständlich kann man – ebenso wie das Tanzen – das Unterrichten Erlernen und Üben. Dieses Intensivseminar ist genau zu diesem Zweck konzipiert. Manche Dinge lernt man aber erst in der Praxis, wenn man selbst unterrichtet und dabei Stück für Stück Erfahrungen sammelt. Auch hier ist Geduld gefragt – eine Eigenschaft, die man als Lehrende wie auch als Lernende braucht. Interessanterweise ist man als Lehrerin oft geduldiger als als Schülerin – jedenfalls dann, wenn man sich noch gut an die eigenen Anfänge erinnern kann.
Nobody is perfect, das gilt auch für Dozentinnen. Gerade zu Beginn der eigenen Unterrichtstätigkeit wird nicht alles so laufen, wie man es geplant und sich vorgestellt hat. Das macht aber nichts, solange man ein gutes Konzept hat und dabei flexibel genug ist, sich auf die Bedürfnisse der Schülerinnen einzustellen und den Unterricht entsprechend anzupassen.
Eine weitere, wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit als Dozentin ist, dass man gerne mit Menschen arbeitet und offen, ehrlich und positiv auf sie zugeht. So kann im geschützten Rahmen des Unterrichts eine vertrauensvolle Lehrer-Schüler-Beziehung entstehen, in der beide wachsen und sich weiterentwickeln können. Wenn man es dann noch schafft, die eigene Freude, gute Laune, Spaß und Motivation auf die Schülerinnen zu übertragen, hat man schon halb gewonnen.
Guter Unterricht, der die TeilnehmerInnen entsprechend fordert und fördert und dabei noch Spaß macht, lässt sowohl die SchülerInnen wie auch die Lehrerin zufrieden und mit einem Lächeln nach Hause gehen. Und das ist der schönste Lohn, den man sich vorstellen kann.
In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmerinnen dieser Fortbildung viel Spaß und Erfolg beim Unterrichten und viele wunderschöne, positive Erlebnisse mit ihren Schülerinnen!
Djamila