
BAUCHTANZ FORTBILDUNG
Bellydance Technik-Training

Diese Fortbildungsreihe richtet sich an alle, die gezielt an ihrer Tanztechnik arbeiten und diese verbessern wollen und sich eine solide und fundierte Basis im Orientalischen Tanz / Bauchtanz wünschen.
- Für Tänzer:innen jeden Levels, die ihre Technik drillen, polieren und verfeinern möchten.
- Für Lehrer:innen, die Anleitung für Ihren eigenen Unterricht suchen und Bewegungen leichter verständlich erklären möchten.
Die Fortbildung findet aktuell immer freitags von 17:45-18:45 Uhr statt – im Studio & Online.
Du wirst erstaunt sein, wie vielfältig man die Techniken erlernen, erleben und üben kann! Jede Bewegung wird detailliert erklärt, u.a. durch Analyse der folgenden Punkte:
- Muskulärer Einsatz
- Impuls der Bewegung
- An- und Enspannung
- Bildhafte Vorstellung
- Körpergefühl
- Häufige Fehlerquellen
- Bewegungstheorie (Achsen & Ebenen)
- Variationen wie weich-hart, schnell-langsam, am Platz & im Laufen
Du lernst Schritt für Schritt, wie sich das Bewegungs-Repertoire des Orientalischen Tanzes aufbaut und zusammensetzt. Jede Menge effektives Technik-Training und viel Unterrichtsstoff in Theorie & Praxis erwarten Dich!
LEVEL: Ab gute Anfänger im Orientalischen Tanz offen für alle Interessierten.
Dies Fortbildung findet hybrid statt. Du kannst Dich jeweils entscheiden, ob Du im Studio teilnehmen oder Online via Zoom mitmachen möchtest. Mit deiner Anmeldung erhältst Du automatisch den Zugang zur Online-Teilnahme (s.u.).
NEU! Videos on demand – Bauchtanz Techniktraining
Alle bisherigen Teile der Fortbildung findest Du ab sofort in unserer Videothek Fortbildungen – so kannst Du sofort starten und lernen, wann immer und wo immer Du möchtest. Dabei hast Du die Wahl zwischen einzelnen Videos oder günstigen Packages. Und das Beste: Du hast unbegrenzt Zugang zu den Videos!
Ausbildungsleitung
Djamila ist Leiterin der OF-Dance Academy und hauptberuflich als Tänzerin, Lehrerin und Choreografin für Bauchtanz / Orientalischen Tanz tätig. Sie kann auf eine mehr als 20jährige, internationale Tanzlaufbahn zurückblicken. Im Laufe ihrer langjährigen Unterrichtstätigkeit bildete sie viele heute selbst erfolgreiche Tänzerinnen und Lehrerinnen aus.

Die Basics im Orientalischen Tanz
Die Basics im Orientalischen Tanz kann man nie genug trainieren. Sie bilden das Fundament unseres Tanzes.
Je klarer und sauberer sie ausgeführt werden, desto leichter tut man sich später mit allen weiterführenden Bewegungen. Umgekehrt setzen sich Fehler oder Unsauberkeiten später in allen zusammen gesetzten Bewegungen fort, die die jeweilige Basis-Bewegung enthalten. Es lohnt sich also, die Basics immer wieder zu trainieren und zu polieren. Die besten Tänzerinnen arbeiten immer wieder daran und drillen laufend ihre Technik und Isolation.
Eine gute und solide Basistechnik sorgt außerdem dafür, dass wir körperschonend und gesundheitsorientiert Tanzen können und lange Spaß am Tanzen haben!
Neben dem Training im Tanzsaal bildet die Theorie eine wichtige Grundlage, um die grundlegenden Techniken zu verstehen und zu lernen, wie das Bewegungssystem im Orientalischen Tanzes aufgebaut ist. Gerade das ist später hilfreich, um selbst komplexe Bewegungen analysieren und umsetzten zu können.
Gerade einmal 6 Basis-Bewegungen umfasst der Orientalische Tanz. Das hört sich nicht gerade viel an. Aber zusammen mit Schritten, Drehungen, Armhaltung und Fußpositionen, kombiniert mit Shimmys, Isolationen und einfachen Akzenten ergeben sich unendlich viele Möglichkeiten und Variationen, so dass es nie langweilig wird und man immer wieder neue Herausforderungen entdeckt!
So kann man mit den Basis-Elementen schon wunderschöne, tänzerische Kombinationen bis hin zu kompletten Choreographien erstellen. Lieber eine einfache Bewegungsabfolge schön und sauber mit Freude getanzt, als eine komplizierte Kombi halbherzig ausgeführt.
Bei aller Konzentration auf die Technik sollte man aber nicht vergessen, dass sie nur der erste Schritt ist! Sie ist unsere Grundlage und Voraussetzung, um gut tanzen zu können. Jeder Schriftsteller beherrscht selbstverständlich das Alphabet und die Rechtschreibung. Aber erst Wortschatz, Grammatik, Formulierungen, Sprachgefühl, Schreibstil und vieles mehr versetzen ihn in die Lage, einen Roman schreiben zu können.
Anders formuliert: Wenn man alles, was man zum Tanzen braucht, in einer Woche lernen würde, dann wäre der Montag der Technik gewidmet – und Dienstag bis Sonntag würden andere, wichtige Themen auf dem Programm stehen.
Neben der Technik und tänzerischer Umsetzung zählt vor allem der Ausdruck! Technik beeindruckt – Ausdruck berührt. Kein Laie wird sagen können, ob eine Wippe richtig ausgeführt ist. Aber er wird sofort sehen, wenn der Ausdruck, das Lächeln, die Freude und Leidenschaft fehlen. Denn Technik ist nicht alles – aber ohne Technik ist alles nichts.